Haubenöfen

Der Ofen wird für die Wärmebehandlung von Stahlerzeugnissen wie Anlassen, Härten, Normalisieren, Glühen, Weichglühen und Spannungsarmglühen verwendet. Der Boden (beweglich oder stationär), der auf dem Boden montiert ist, besteht aus isolierenden und feuerfesten Ziegeln oder Monolithplatten.
Der Deckel ist mit speziellen Isoliermaterialien isoliert und muss beim Be- und Entladen mit einem Kran oder einem Automatisierungsmechanismus angehoben werden. An der Unterseite sind Führungsprofile angebracht, um den Deckel korrekt auf dem Boden zu platzieren. Die Elemente werden entweder an den Seitenwänden oder im Boden montiert. Haubenöfen werden häufig für schwere Bauteile verwendet, die mit einem Brückenkran oder einem Hebezeug beladen werden.
 
Wenige Modelle:

Haubenöfen ohne Luftumwälzung 0 - 1350° Celsius
Haubenöfen mit Luftumwälzung 0 - 900° Celsius
 
 
Die Öfen sind in allen Größen/Temperaturen und mit allen Sonderausstattungen erhältlich.